Konfitüre? Jaaa… ich sag auch Marmelade. Aber richtig ist Konfitüre. Habt ihr das gewusst, dass Marmelade und Konfitüre nicht das selbe ist?
Marmelade bezeichnet nur mit Zucker eingekochte Zitrusfrüchte – alles andere ist Konfitüre…
Wir bekamen kürzlich Zwetschgen geschenkt und nach Zwetschgenknödeln, Zwetschgenkuchen und Zwetschgen-Crumble wars dann doch gut und ich beschloss, den Rest einzukochen.
Hier das wirklich köstliche Rezept dazu:
1 kg Zwetschgen
500 Gelierzucker 2:1
1 Zitrone gepresst
1 Messerspitze Zimt
1 Vanilleschote
Gespülte Marmeladengläser herrichten. Wasser kochen und die Gläser damit füllen um sie keimfrei zu bekommen. Die Deckel dabei nicht vergessen.
Gläser auf einem sauberen Tuch aufstellen.
Zwetschgen entkernen und vierteln. Alles im Mixer pürieren. Die Vanilleschote aufritzen und Vanillemark mit dem Messerrücken herausschaben. Mit dem Gelierzucker und den anderen Zutaten (auch die ausgekratze Schote) in einen großen Topf geben und unter rühren zum kochen bringen.
Sobald es sprudelt 4 Minuten kochen. Die Schote entfernen.
Ich fülle die Masse immer in einen Krug, um die Gläser sauber befüllen zu können. Nach dem Füllen verschraube ich sie und drehe sie um, damit ein Vakuum erzeugt werden kann.
Nach dem Aufräumen drehe ich sie dann wieder um.
Natürlich beschriften! Jahreszahl und was da gutes drin ist.
So habt ihr nicht nur was leckeres für euch, sondern auch ein schönes Geschenk für einen lieben Nachbarn oder ein Mitbringsel für das nächste Krabbelgruppen-Treffen etc.
Viel Spaß beim nachkochen!



